Sonderausgabe "Mein Traumteich"
Gratis für Sie als Teichreportleser
Dieses Gratis-Angebot
wird nur Ihnen exklusiv als Leser des Teichreports in
dieser Form angeboten:
1. Die Sonderausgabe "Mein
Traumteich" - Planen-Einrichten-Bauen
2. Eine aktuelle,
reguläre Ausgabe von "Der Gartenteich"
|
+ |
|
Das Gratis-Angebot
ist auf folgender Seite abrufbar:
>> Hier
klicken, um das Gratis-Angebot anzufordern
Bei Interesse am
besten nicht zu lange warten und gleich dieses einmalige
Gratis-Angebot anfordern.
Im Sonderheft
gratis für Sie: Attraktive Beispiele schöner Teiche"
In dieser Sonderausgabe erwarten Sie 12 informative Artikel. Sie erhalten
zahlreiche Praxis-Tipps, wie Sie eigene Teich-Projekte realisieren
können.
In
Schritt-für-Schritt Anleitungen werden Sie darüber informiert
-
wie Sie Teiche
anlegen
-
mit welcher
Technik Sie zum Erfolg kommen
-
welche Pflanzen
Sie verwenden können
-
wie Sie die
Pflanzen am Teich optimal anordnen
Hier die Vorschau auf einige Artikel,
die Sie, in diesem attraktiven Sonderheft mit sehr, sehr
vielen tollen Bildern erwarten:
Seite 36 Die
Größe macht's
|
Wie
groß muss ein Teich sein, damit sich die Fische darin
wohlfühlen? Fische
im Teich zu pflegen ist der Wunsch vieler Teichbesitzer.
Der eine möchte die Arten,
die auch freilebend vorkommen, der andere lieber die
Farbformen, weil er etwas mehr von seinen Fischen sehen will.
Für die notwendige
Teichgröße ist diese Entscheidung aber unwichtig.
Wesentlich bedeutender ist,
wie groß die Fische werden und ob es starke Fresser sind.
>> Grundwissen für
jeden Teichbesitzer
|
Je größer
der Teich, desto wohler fühlen
sich die Koi |
Seite 16:
Königinnen im Teich
|
Seerosen
für jeden Teich -
von klein bis groß ist
alles möglich!
- Pflanzung
- Pflanzzeit
- Teilung
- Pflege
- Schädlinge
- Beschaffung
- Auswahl
|
Seerosen
verschönern jeden Teich |
>> Hier
klicken, um das Gratis-Angebot anzufordern
Seite 58: PE,
PVC oder EPDM?
|
Eine
kleine Folienkunde für Einsteiger
Was sich so kryptisch anhört
- PE, PCV und EPDM -, bezeichnet nichts weiter als die
Abkürzung für die hauptsächlich gebrauchten Folien für den
Bau eines Folienteichs.
Für welche Folie Sie sich
letztendlich entscheiden, hängt vom Projekt und der
Teichgröße ab.
|
Breite Palette
an Teichfolien... |
Seite 6: Der
richtige Teich für Ihren Garten
|
Unter
den hier vorgestellten Teichideen ist für jeden das Passende
dabei Sie wünschen
sich einen Gartenteich?
Dann sollen Sie die folgenden
Tipps bei der Realisierung unterstützen. Copyright auf Teiche
für Privatleute gibt es nicht.
So können Sie in Ruhe gute
und schöne Beispiele anschauen und überlegen, was in Ihren
Garten oder auf Ihre Terrasse passt
Denn die Palette ist
riesengroß...
Die Bilder von 25
unterschiedlichen Gartenteichen sind gelungene
Gartenteichideen.
Sie zeigen Ihnen eine große
Bandbreite auf, wie Sie Wasser als gestalterisches Element
einsetzen können.
|
Nur zwei von
fünfundzwanzig Beispielen... |
>> Hier
klicken, um das Gratis-Angebot anzufordern
Seite 68: Schritt
für Schritt zum Teich
|
Leichter
als gedacht ist der Bau eines eigenen Folienteiches Die
meisten in Deutschland angelegten Gartenteiche sind
Folienteiche.
Sie sind in ihrer Form
ausgesprochen variabel. Es gibt praktisch keine Größe und
keine Form, die sich nicht realisieren lässt.
Damit bei Ihrem Projekt auch
alles seinen richtigen Weg geht und keine groben Fehler
gemacht werden, zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt wie es
geht.
Planung, Aushub, Folie,
Gestalten, Einbauten, Wasser, Technik, Abwarten, Freude haben.
|
Teichzonen und
Folienverlegung |
Seite 62: Stabiles
Teichwasser - kein Geheimnis
|
Die
Karbonathärte bestimmt die Qualität des Teichwassers Im
Teichwasser spielen sich biologisch-chemische Vorgänge ab,
die uns Außenstehenden ohne Hilfsmittel kaum zugänglich
sind.
Vor allem kann man nicht
erkennen, ob die Wasserwerte für Pflanzen und tierische
Lebewesen zuträglich sind.
Einer der wichtigsten und am
einfachsten zu messenden Parameter ist dabei die
Karbonathärte.
Behalten Sie diese immer im
Blick, denn mit einer ausreichenden Karbonathärte sind Sie
auf dem besten Weg zu einem gesunden und schönen Gartenteich.
|
Regenwasser
senkt die Karbonathärte |
Seite 76:
Attraktivität im Kleinen
|
Auch
kleine Teiche üben einen ganz besonderen Reiz aus Nicht
alle Gartenbesitzer haben genügend Platz, in ihrem privaten
Reich einen wirklich großen Teich anzulegen.
Aber der Wunsch, Wasser zur
Gestaltung des Gartens einzusetzen ist präsent.
Warum also nicht einen
kleinen Teich planen und bauen?
|
Inmitten
polygonaler Natursteinplatten |
>> Hier
klicken, um das Gratis-Angebot anzufordern
Seite 75:
Pflanzenporträt
|
Sumpfdotterblume Zu
den ersten Blühpflanzen des Jahres am Teich gehört die
Sumpfdotterblume.
Auch nach der Blüte deckt
Sie den Teichrand mit ihren grünen Blättern schön ab.
Standort, Licht, Größe,
Blütezeit, Blütenfarbe, Sorten, Vermehrung, Besonderes
|
Kräftig gelbe
Blütenfarbe |
Seite 22:
Praxiswissen Moorteich
|
Schritt
für Schritt ein ungewöhnliches Biotop im Garten oder Teich
anlegen So ein
Moorteich bietet uns eine Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten
an, von heimisch naturnah bis extravagant exotisch.
Der Pflegeaufwand ist gering.
|
Eimer
als Wasserspeicher |
Herzlichen Dank an
Thomas von der Heyde vom Dähne-Verlag
An dieser Stelle
möchten wir uns ganz herzlich beim Dähne-Verlag in Ettlingen und
vor allem beim Vertriebsleiter Herrn Thomas von der Heyde
bedanken.
Dieses einmalige
Angebot exklusiv nur für die Leser des Teichreports ist schon etwas
ganz Tolles. Vielen Dank!!
|
Jürgen Saladin
und Thomas von der Heyde bei einer Besprechung im
Verlagsgebäude des Dähne-Verlags in Ettlingen.
|
>> Hier
klicken, um das Gratis-Angebot anzufordern
Ihr Jürgen Saladin
+ Bernd Herrmann
|