Pumpen mit Synchron- und Asynchronmotoren
Die Technik
Da Springbrunnenpumpen im Dauerlaufbetrieb hohen Belastungen ausgesetzt sind, verwenden wir bei OASE generell Spaltrohrmotoren für unsere Pumpen.
Pumpen dieser Bauweise haben eine sehr hohe Lebensdauer. Ihr Rotorraum ist mit Wasser gefüllt und nur zum elektrischen Teil hin statisch abgedichtet. Verschleißanfällige, dynamische Dichtungen sind daher überflüssig.
Spaltrohrmotorpumpen gliedert man in zwei Gruppen: Synchron- und Asynchronmotoren.
SYNCHRONMOTOREN
Diese Synchronpumpen eignen sich ideal für den Betrieb von Wasserspielen im Freien und in modifizierter Form für Wasserspiele im Innenbereich. Die Pumpen besitzen einen Permanentmagnetrotor. Dieser kann samt Laufrad zu Reinigungszwecken leicht entnommen werden. Pumpen mit 3 Meter Kabel dürfen allerdings nur im Innenbereich verwendet werden.
1 | Das Motorgehäuse aus hochwertigem Kunststoff. Durch Edelstahlerdungsblech und kunstharzvergossene elektronische Bauteile optimale Sicherheit. |
2 |
Der Permanentmagnetrotor läuft auf einer in Gummilagern gehaltenen Achse, daher geringer Verschleiß. (Dies gilt für die Nautilus-Pumpen 50-150 und Aquarius-Pumpen 600-2500.) |
3 | FIS-Laufrad - Dieses Bauteil macht die Pumpen revolutionär. Bei anderen Synchronpumpen dreht der Rotor mal links, mal rechts herum. Bei OASE Synchronpumpen bleibt die Laufrichtung durch das FIS-Prinzip immer gleich (patentiert). Daher konnten wir die Schaufeln des Impellers wie bei großen Pumpen krümmen. Fazit: eine hohe Leistungssteigerung. |
4 | Das Pumpengehäuse mit strömungsgünstigem, tangentialem Druckstutzen. |
ASYNCHRONMOTOREN
Mit Asynchronmotoren sind bei OASE Pumpen der Reihen Nautilus, Atlantis, Aquamax und Promax ausgestattet. Die Motoren sind robust, laufruhig und für den Betrieb in größeren Teichen ausgelegt. Der Kupferrotor, ein so genannter Kurzschlussläufer, ist in einem Edelstahlmantel gekapselt. Lager- und Pumpenwelle sind aus Oxidkeramik. Die Leistung lässt sich mit Hilfe eines Drehzahlstellers beliebig verändern. Auf die Pumpenserie Atlantis 75/24V, Atlantis 150/24V und Atlantis 200/230V gewährt OASE eine Vollgarantie von 3 Jahren! Eine Anforderungsgarantie von 5 Jahren gewährt OASE z.B. bei den Pumpenserien Nautilus, Aquamax und
Promax!
1 | Motorgehäuse mit Spaltrohr aus rostfreiem Edelstahl oder Composit. Elektrische Bauteile werden durch dieses Motorprinzip zuverlässig vom mechanischen Teil getrennt. Bewegliche Dichtungen gibt es nicht, daher kein Verschleiß und große Laufruhe! |
2 | Der Rotor - Der Kupferrotor ist in einem Edelstahlmantel gekapselt und auf einer absolut verschleißfreien Keramikwelle gelagert. Er läuft dank Spaltrohrtechnik völlig ölfrei. |
3 | Die Lager sind wie die Rotorwelle aus verschleißfreier Oxidkeramik. |
4 | Das Laufrad ist mit strömungsgünstig geformten Impellerblättern ausgestattet. Trotz hoher Drehzahl läuft es reibungsfrei und daher fast völlig geräuschlos. |
5 | Das Pumpengehäuse ist strömungsgünstig, aus hochwertigem Kunststoff. |